Wird Müselbach attraktiv für Häuslebauer?

MÜSELBACH /SCHWEIZ; Das Alttoggenburger Bauerndorf Müselbach erwacht zu neuem Leben. Kaum ist der Schnee vergangen, verraten brandneue Baugespanne, dass hier in Kürze gebaut wird.

Die Neugier ist der ländlichen Ortschaft Müselbach und der Umgebung sehr gross. Wer wird an der Bachstrasse, in unserem freundlichen Dörfli zwei Wohnhäuser bauen? - Wie Müselbach online bereits zum vergangenen Jahreswechsel berichtet hat, steckt dahinter die Wiler Architekturfirma J. Eisenring AG. Sie will gemäss dem aktuellen Baugesuch bei der politischen Gemeinde Kirchberg, zwei Einfamilienhäuser realisieren. Sie werden ihren Standort auf der ca. 1‘200 m2 grossen Parzelle (Nr. 7821) haben. In unmittelbarer Nähe zum örtlichen Alder - Beizli. Somit soll das angesprochene Grundstück geteilt werden. Zwei moderne Einfamilienhäuser wollen aus der Planungsphase entfliehen. Der Verwirklichung stehen noch einige Hürden im Weg. Was gebaut wird, interessiert viele von uns. Gemäss den aktuellen Inseraten im Internet und den Regionalzeitungen sind folgende Fakten bekannt: 6 1/2-Zimmer - Einfamilienhaus mit Luftwärmepumpe, auf einem 660 m2 grossen Grundstück. Ins Haus integriert ist eine Doppelgarage. Das Gebäude selber wird in massiver Bauart erstellt, in Doppelschalenmauerwerk (2x 12 cm Backstein, dazwischen eine 20 cm dicke Mineralwolle). Was nicht fehlen darf, sind der ansprechende Sitzplatz und Balkon. Zum Schluss was kostet das Ganze: Das eine Haus kostet (laut der J. Eisenring AG) 840‘000 Schweizer Franken und das zweite um die 790‘000 CHF.

Wer zahlt so viel Geld für ein neues Eigenheim im infrastrukturschwachen Müselbach? - Auch ich kann diese Frage nur schwer beantworten. Ein attraktives Wohngebäude auf die grüne Wiese stellen kann bald jeder. Werte Leser, ich möchte sie auf den Boden der Tatsachen holen. Wir das Arbeitervolk spüren weiterhin die aktuellen Auswirkungen der gegenwärtigen Finanzkrise. Auf der Bank ist das Geld bald kaum mehr was wert und wir verdienen es nicht mehr in grossen Mengen. Gemäss Finanzökonomen soll die Schweizer Wirtschaft wieder an Fahrt gewinnen.

Wo aber bleibt der Arbeiter? - Auf der Strecke. Auf der einen Seite wird gebaut wie wild, wir schauen nach Bazenheid. Auf der anderen, düsteren Seite entlassen immer mehr grosse Firmen in der Schweiz, einen Grossteil ihrer Mitarbeiter. Die Prognose für das Jahr 2010 sieht für die Allgemeinheit weiterhin nicht rosig aus. Werte Zukunftsplaner wer soll in Kürze nach Müselbach ziehen und eine Familie gründen? - Weiss es auch nicht. „Bauboom in Müselbach“ gerne würde ich diesen Titel für einen nächsten Nachrichtenbeitrag verwenden. Ich bleibe realistisch, unser schmuckes Dörfli soll genauso in naher Zukunft eine kleine und feine Ortschaft bleiben. In der man gerne wohnt und fast jeden kennt. 

INFOLINK:
• Gemeinde Kirchberg SG: www.kirchberg.ch
• J. Eisenring AG Architektur: www.earch.ch

     © Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Autors verwendet werden!

Powered by Pivot.  / - © 2021 - Info-Dienst von "Müselbach online"(Schweiz) im Internet - http://www.müselbach.ch